

Research, Ratings und Rankings – die Analysten der Scope Analysis bewerten die Risiko- und Renditeprofile von Investmentfonds und die Qualität von Asset Managern. Mit ihren Einschätzungen unterstützen sie Investoren bei ihrer täglichen Arbeit, Anlage- und Selektionsentscheidungen zu treffen.
Einmal im Jahr blicken unsere Analysten kritisch zurück und lassen die analytische Arbeit eines Jahres Revue passieren. Ziel dieser Rückschau ist es, herausragende Asset Management Leistungen sowie die überzeugendsten Fondskonzepte des vergangenen Jahres zu bestimmen und mit den Scope Awards zu ehren. Die Preisträger dürfen sich zu Recht als „Best in Class“ bezeichnen.
Am 22. und 23. November trafen sich in Berlin die Manager und Geschäftsführer der deutschen Fondsbranche, um die Scope Awards in Empfang zu nehmen. An beiden Abenden wurden Awards in 39 Kategorien vergeben.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Sven Janssen
Geschäftsführer Scope Analysis GmbH
Award Location
Award Location – Humboldt Carré am Gendarmenmarkt in Berlin
Die Preisverleihungen fanden am 22. und 23. November 2017 jeweils ab 18.00 Uhr im Humboldt Carré statt. Das Humboldt Carré verfügt über eine atmosphärische Besonderheit: Es umfasst die Kassenhalle des einstigen Bankhauses aus dem Jahr 1900 und stellt somit für eine Award-Verleihung eine ideale Kulisse dar.
Im Anschluss an die Preisverleihungen luden wir am 22.11. zum Dinner in die "Gendarmerie", – ein kulinarisches Highlight mit authentischem Hauptstadt-Flair, und am 23.11. in das Restaurant „Austernbank“, welches sich im ehemaligen Tresorraum des einstigen Bankhauses befindet.
Keynote Speaker
Wir möchten an den Award Abenden nicht nur Preise vergeben, sondern Ihnen auch anregende Inhalte präsentieren.
Mittwoch, 22. November 2017
Prof. Hermann Simon über "Hidden Champions"
Prof. Hermann Simon, einer der führenden Unternehmens- und Wirtschaftsdenker Deutschlands, mit seinem Vortrag die „Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia“.
Donnerstag, 23. November 2017
Prof. Eberhard Sandschneider über “Die neue Seidenstraße”
Prof. Eberhard Sandschneider ist einer der profiliertesten Politikwissenschaftler in Deutschland mit dem Schwerpunkt Politik Chinas und Internationale Beziehungen. Sein Vortrag drehte sich um die „Die neue Seidenstraße - Investieren in den globalen Umbruch“.
Scope Investment Session am 22. November 2017
MiFID II bewegt die Fondsbranche
Im Vorfeld der Preisverleihung fand die Scope Investment Session ab 12:00 Uhr im Hotel de Rome statt. Ein thematischer Schwerpunkt lag auf MiFID II und seinen Implikationen für die europäische Fondsbranche. Mit den folgenden Vorträgen wollten wir Sie über die wachsenden regulatorischen Herausforderungen informieren und Ihnen einen Ausblick auf ausgewählte Zielmärkte geben, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
- MifID II – Welche Implikationen hat die Zielmarktdefinition für Asset Manager? – Felix Brandes, Lexeta Rechtsanwaltsgesellschaft
- Die Investmentbranche boomt: Aktive Manager stehen dennoch vor gewaltigen Herausforderungen – Said Yakhloufi, Scope Analysis
- Economic Outlook 2018 – Dr. Giacomo Barisone, Scope Ratings
- "Click or Brick": Deutscher Einzelhandel im Wandel – Philipp Wass, Scope Ratings
Für weitere Informationen zum Scope Award 2018 wenden Sie sich bitte an Sascha Schrank: s.schrank@scopegroup.com
Über Scope Group
Die Scope Group ist Europas führender Anbieter von unabhängigen Ratings, Research und Risikoanalysen aller Assetklassen. Das Geschäft der Scope Group teilt sich in vier Bereiche auf:
Scope Ratings
bietet als führende europäische Ratingagentur eine meinungsstarke, vorausschauende, nicht rein mechanistische Kreditrisikoanalyse und trägt zu einer größeren Meinungsvielfalt für institutionelle Investoren bei. Scope Ratings ist eine nach der EU-Rating-Verordnung registrierte Ratingagentur mit einem Status als External Credit Assessment Institution (ECAI).
Scope Scope Risk Solutions
ist ein Anbieter hochwertiger Kreditrisiko-Lösungen und unterstützt Investoren beim Management von Kreditrisiken und der Umsetzung komplexer regulatorischer Anforderungen wie z.B. bei Solvency II. Der analytische und methodische Ansatz der Scope Risk Solutions entspricht eins zu eins dem der Scope Ratings und ist konsistent in quantitativer wie qualitativer Hinsicht.
Scope Analysis
ist spezialisiert auf die Analyse, Bewertung und Ratings von Mutual Funds und Alternativen Investmentfonds sowie von Asset-Management-Gesellschaften und Zertifikate-Emittenten. Scope Analysis bietet meinungsstarke und vorausschauende Rendite-Risiko-Analysen und ein kontinuierliches Risiko-Monitoring.
Scope Investor Services
unterstützt Investoren bei der Selektion von Asset Managern sowie Fonds und konzeptioniert Portfoliostrategien für indirekte Anlagen. Die Selektion nach quantitativen und qualitativen Kriterien umfasst alle Asset-Klassen und somit sämtliche Fonds, die in Wertpapiere und Sachwerte investieren.
Sitz der Scope Group
Lennéstraße 5, 10785 Berlin,
Tel. +49 30 27891-0
Weitere Standorte
Frankfurt am Main
London
Madrid
Mailand
Oslo
Paris